Quartier
Wasserburger Straße
Stadt Haar
Mit dem Gewerbepark Wasserburger Straße im südöstlich von München gelegenen Haar eröffnen sich in idealer Lage beste Voraussetzungen für Ihr Business. Dazu zählen die Nähe zu München, die erstklassige Anbindung, eine hohe Lebensqualität, ein steuerfreundliches Klima und die aktive Unterstützung durch die Stadt.
- Flexible, dem jeweiligen Bedarf perfekt angepasste Büro- und Gewerbeflächen
- Zukunftsfähiger Standort mit Fokus auf Vielfalt und Branchenmix
- Nähe zu München mit optimaler Verkehrsanbindung
Bestens angebunden
Das Quartier der kurzen Wege
Das Gelände an der Wasserburger Straße befindet sich etwa 20 km von der Münchner Innenstadt entfernt in unmittelbarer Nähe zur Auffahrt auf die A 99. Eine Busstation sorgt für die direkte Verbindung zur S-Bahn-Station Haar, die in gut 15 min Fahrtzeit direkt mit dem Zentrum Münchens verbunden ist. Pendler wissen diesen Umstand besonders zu schätzen: Aktuell arbeiten bereits rund 7000 Münchner in Haar.
Die 20.000-Einwohner-Stadt mit dem lebendigen Ortskern und der Nähe zum idyllischen Münchner Umland bietet mit unterschiedlichen Schulen, Kinderbetreuungsstätten, einer ausgezeichneten medizinischen Versorgung und vielen Freizeitaktivitäten zudem eine hohe Lebensqualität und die perfekte soziale Infrastruktur für Familien.


Hallenfläche
in Planungsphase 1

Grundstücksfläche
Nordteil

Geschossfläche für Büros
in Planungsphase 1
Vielfältige Möglichkeiten
Ihr Standort mit Zukunft
Mischnutzungen, die Ansiedlung von Unternehmen, die zur Stadt passen, die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze sowie die Umsetzung von Leitlinien zur Nachhaltigkeit in Bau, Planung und Betrieb: Die Gemeinde Haar hat sich die Schaffung einer attraktiven Standortqualität zum Ziel gesetzt.
Die vielfältige Wirtschaftsstruktur mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen sowie die Nähe zu Forschungs- und Bildungseinrichtungen fördern ein dynamisches, synergetisches Geschäftsumfeld.- Büro- und Gewerbeflächen für Global Player, mittelständische Unternehmen und kleinere Betriebe
- Forschungseinrichtungen
- Büros, die kurze Wege nach München, aber auch in die Natur schätzen
- Fertigungsstätten für Entwicklung und Produktion, die variabel teilbare Hallen benötigen
- Lokale, dem Standort verbundene Betriebe, die die Synergien im Gewerbepark nutzen möchten




Quartier Wasserburger Straße
Mögliche Nutzungsverteilung
im Quartier
Die Stadt Haar setzt derzeit die Flächennutzungsplanänderung um und legt so den Grundstein für das darauffolgende B-Plan Verfahren. Gemeinsam mit der DIBAG wird derzeit ein attraktives Konzept für die Projektfläche entlang der Wasserburger Straße erarbeitet.
Mit dem Quartier 1 wird im Nordwesten des Grundstücks ein vorwiegend für die Büronutzung vorgesehenes Ensemble realisiert. Knapp 55.000 m² Geschossfläche stehen für flexibel teilbare, moderne Officespaces in mehreren Gebäuden zur Verfügung. Darüber hinaus sind knapp 21.000 m² Hallenfläche geplant.
Stadtauswärts, im Nordosten des Grundstücks, soll bei Quartier 2 der Schwerpunkt auf der Konzeption zweier großer, teilbarer Hallen liegen, welche auf knapp 20.000 m² bedarfsgerecht umgesetzt werden können. Den Hallen sind weitere 8.500 m² hochwertige Büroflächen zugeordnet.
- gemischtes Quartier in zwei Planungsphasen
- Nutzung des nordwestl. Areals entlang der Wasserburger Straße: Gewerbe, Büro, Halle
- Grundstück des Gewerbeparks umfasst mehr als 81.000 m²
- nachhaltige Konzeptentwicklung im Sinne der Kreislaufwirtschaft
- intensive Begrünung und hohe Aufenthaltsqualität
Seit langem verwurzelt
Die Doblinger Unternehmensgruppe
in Haar
Das Potenzial des Standorts hat die Doblinger Unternehmensgruppe, zu der auch die DIBAG Industriebau AG gehört, schon lange erkannt und dort inzwischen einige große Projekte erfolgreich realisiert.
Sie hält seit vielen Jahren rund 1.500 Bestandswohnungen in Haar. Im Stadtteil Gronsdorf ist in den letzten Jahren zudem mit dem „Schneiderhof“ ein modernes Wohnquartier mit 101 Wohneinheiten, Supermarkt und direkter S-Bahn-Anbindung entstanden.
Auch das Jagdfeldzentrum mit dem weithin sichtbaren Hochhaus, ein Einkaufs- und Dienstleistungscenter mit Kino, Praxen und Geschäften, wurde von der Doblinger Unternehmensgruppe entwickelt und realisiert.
Wir kennen die lokalen Gegebenheiten, die Marktbedingungen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Alle unsere Projekte setzen wir im engen Austausch mit der Stadtverwaltung um. Mit dem neuen Quartier „Wasserburger Straße – Stadt Haar“ wollen wir unsere Erfahrung und unser Engagement an einem bewährten Standort bündeln und damit in die Zukunft Haars investieren.
Die DIBAG Industriebau AG ist Partner des Circular Summit 2025 in Haar.

Seit über vier Jahrzehnten wächst die Doblinger Unternehmensgruppe stetig und gehört heute zu den bedeutenden Marktteilnehmern im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt im Immobilienbereich 650 MitarbeiterInnen und verzeichnet einen Umsatz von ca. 600 Mio. EUR jährlich. (Stand: Dezember 2022)
Nachhaltig gewachsene Unternehmensstrukturen und eine solide Unternehmensführung sind der Grund für das Vertrauen von Auftragnehmern, Mietern sowie Städten und Gemeinden in die Unternehmensgruppe. Konzepte und Realisierungen tragen die Handschrift des Unternehmensgründers Alfons Doblinger, der als Vorstandsvorsitzender persönlich für eine nachhaltige Standortentwicklung und eine gute Produktqualität einsteht.